Unsere Vision Mehr Wert mit Madaster Unsere Plattform Inspiration Kontakt
Kennedy werden
Einloggen
Zurück
Blogs 28 jun 2023

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Ein 6-Punkte-Plan

In der zunehmend digitalisierten Welt gewinnt vor allem das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Besonders in Hinblick von kommenden nationalen & internationalen Anforderungen und Regulatoren wird diese Verknüpfung einen wesentlichen zukünftigen Mehrwert haben. Der von den sieben Verbänden* formulierte 6-Punkte-Plan für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Baurecht und in den Bauordnungen, soll dazu beitragen, dass nachhaltiges und digitales Planen, Errichten und Betreiben im Bausektor noch stärker verankert werden. Dadurch ist eine Grundlage geschaffen worden, die wertvolle Einblicke und Diskussionsgrundlagen liefern soll.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Ein 6-Punkte-Plan

Der 6-Punkte-Plan: eine kurze Zusammenfassung

  1. Realistische Kosten- und Terminziele
    Eine Bewertung durch neutrale Fachexperten soll sicherstellen, dass nachhaltige und lebenszyklusorientierte Projekte realisierbare Budget- und Terminziele entwickeln.

  2. Klare Rahmenbedingungen für Bestandssanierungen
    Es werden klare Vorgaben in der Wiener Bauordnung benötigt, um den Ausstieg aus fossilen Heizsystemen und umfassende Gebäudesanierungen zu fördern.

  3. Ausweitung beim Schutz von Gebäuden
    Bestehende Gebäude sollen besser geschützt werden, um Abrisse zu vermeiden und nachhaltigeres Sanieren besser zu ermöglichen.

  4. Digitaler Gebäudepass bei allen Neubauten und Sanierungen
    Ein verpflichtender digitaler Gebäudepass mit umfassenden Informationen zu Umweltauswirkungen, Rückbaubarkeit, Wiederverwendung- und Recyclingpotential sollte in der Wiener Bauordnung festgelegt werden.

  5. Lebenszykluskostenberechnung verpflichtend vorschreiben
    Eine standardisierte Lebenszykluskostenberechnung sollte bei der Einreichung von Bauprojekten vorgelegt werden, um die langfristigen Kosten von Gebäuden zu berücksichtigen.

  6. Verankerung digitaler Bauverfahren
    Das digitale Bauverfahren sollte schnellstmöglich eingeführt werden, indem personelle und finanzielle Ressourcen bereitgestellt werden. Es ist wichtig, dass die digitale Einreichung auch in der aktuellen Novelle der Wiener Bauordnung verankert wird. Das Verfahren sollte keinen zusätzlichen Aufwand für Planer und Bauherren verursachen und Elemente, die dem Schutz des geistigen Eigentums und Datenschutz nicht entgegenstehen, sollten öffentlich zugänglich gemacht werden, um kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Zum 6-Punkte-Plan
für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Baurecht und in den Bauordnungen,
Wien | Mai 2023

 

Wie trägt Madaster dazu bei, den 6-Punkte-Plan umzusetzen?

Materialanalysen anhand von kreislaufwirtschaftlich-relevanten Daten
Durch die Bereitstellung und Zusammenführung von Informationen über Bauteile, Materialzusammensetzung, Umweltdaten und finanzielle Bewertung ermöglicht Madaster eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes. Dies erleichtert fundierte Entscheidungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Bauvorhaben.

Transparenz und Austausch
Die umfangreiche Dokumentation auf Madaster eine effiziente Datenverwaltung und -analyse, was zu einer erhöhten Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Bauprozess führt.

Digitale Technologien und Nachhaltigkeitsziele
Die Integration von Madaster fördert die Nutzung von digitalen Technologien und verbessert die Effizienz und Präzision bei der Planung, dem Betrieb und dem Rückbau von Gebäuden.

 

Die Nutzung von Madaster zur Durchführung von Materialanalysen und umfassenden Gebäudedokumentationen bietet ein enormes Potenzial und einen deutlichen Mehrwert für die Förderung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bausektor. Madaster trägt maßgeblich dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele im Bausektor voranzutreiben und eine nachhaltigere und digitalisierte Zukunft zu gestalten.

 

*IG Lebenszyklus Bau | Digital Findet Stadt | Facility Management Austria (FMA) | Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) | Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV) | Vereinigung Industrieller Bauunternehmungen Österreichs (VIBÖ) | Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE)

 

Heute beitreten und Wert erhalten

Werden Sie einer unserer 33 Kennedys

Führend in der Kreislaufwirtschaft

Alle sehen

Profitiert von der Welt um uns herum

madaster-image Blogs
28-06-2023

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Ein 6-Punkte-Plan

Mehr lesen
madaster-image Nachrichten
20-06-2023

Focus DGNB Version 23: Materialität, Kreislaufwirtschaft und Materialpass

Mehr lesen
madaster-image Pressemitteilung
18-01-2023

Madaster Österreich mit starkem Wachstum im ersten Jahr

Mehr lesen